apl. Prof. Dr. Jörg Bachmann
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Die Gruppe von apl. Prof. Bachmann (Bodenphysik) hat eine langjährige Expertise in bodenphysikalischen und physikalisch-chemischen Analysen zur Spezifizierung von Oberflächeneigenschaften von Bodenpartikeln. Die Analyse und Spezifizierung effektiver physikalisch-chemischer Parameter in Kombination mit Flussprozessen im Boden (Wasser, Wärme, gelöste Stoffe, Kolloide) ist das Hauptforschungsinteresse, das auf die Verknüpfung grundlegender bodenphysikalischer und -chemischer Eigenschaften mit der Umweltforschung abzielt und das als eines der wesentlichen und innovativen Elemente der zukünftigen Entwicklung der Gruppe angesehen wird. Einige der wichtigsten Forschungsprogramme, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, waren eingebettet in den Rahmen von zwei DFG-Schwerpunktprogrammen (SPP 1090: Carbon Sequestration in Soil; SPP 1315: Biogeochemical Interfaces) und einer Forschergruppe (FOR 1806: SUBSOM). Von zentraler Bedeutung waren Untersuchungen zur Kopplung der Benetzbarkeit von Bodenpartikeln mit grundlegenden physikalischen Bodenprozessen im Hinblick auf die Bodenstruktur und Wasser-, Wärme-, Stoff- und Kolloidtransportprozesse in natürlichen und modellhaften 3-Phasen-Systemen.
Jörg Bachmann hat in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gremien und Kommissionen mitgewirkt und ist Mitherausgeber zweier internationaler Fachzeitschriften (Journal of Hydraulics and Hydromechanics, Vadose Zone Journal). Er koordinierte mehrere Jahre den wissenschaftlichen Workshop "Advanced Modelling with HYDRUS) zusammen mit Prof. R. van Genuchten und Prof. J. Simunek. Er ist Gutachter für Soil Science Society of America Journal, Journal of Hydrology, Vadose Zone Journal, Journal of Colloid Interfacial Science, European Journal of Soil Science, Journal of Plant Nutrition and Soil Science, Geoderma, Journal of Soils and Sediments, Catena.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
seit 1.5.2005 Leiter der Gruppe Bodenphysik, Institut für Bodenkunde, LUH
2002 Ernennung zum apl. Professor (Bodenphysik), U Hannover
1996 Habilitation. Venia legendi in Bodenkunde und Bodenphysik, U Hannover
1988-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Bodenkunde, U Hannover
1988 Promotion zum Dr. rer. nat. (Bodenphysik) an der U. Hannover (Deutschland)
-
Funktionen in Universität, Stiftungen und Verbänden
Seit 2016
Mitherausgeber Vadose Zone JournalSeit 2015
Vorsitzender der Prüfungskommission; Studiengang Landschaftswissenschaften an der LUHSeit 2012
Mitherausgeber Journal of Hydrology and HydromechanicsSeit 2000
Mitglied des Editorial Board Journal of Plant Nutrition and Soil Science
Mitglied der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft und der Soil Science Society of Americ